ZELLIA

ZELLIA
ZELLIA
regio in Pannonia, aut Illyrico videtur, apud Paulum Diac. l. 4.Longobardorum. Ms. Excusus codex, Aglia et in ora Azellia legit. Ab hac Azellia usque ad Medaria (alia lectio Meclaria) regionem, habitant Slavi, ut idem inquit. Pro Ciliensi agro Norico, habet Wolg. Lazius. Vide Celia.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • List of prehistoric foraminiferans — A= * Abadehella * Abathomphalus * Abditodentrix * Abdullaevia * Abrardia * Abyssamina * Acarinina * Accordiella * Acervoschwagerina * Acervulina * Aciculella * Acostina * Acruliammina * Actinocyclina * Actinosiphon * Adelosina * Adelungia *… …   Wikipedia

  • Reich des Samo — Samo († um 660) war ein aus dem Frankenreich stammender Kaufmann (und/oder Diplomat) und der erste namentlich bekannte Herrscher eines slawischen Bevölkerungsverbandes. Um 623/624 gründete er das in Ostmitteleuropa gelegene sogenannte Reich des… …   Deutsch Wikipedia

  • Samo — (* um 600; † um 658/9) war ein aus dem Frankenreich stammender Kaufmann und der erste namentlich bekannte Herrscher eines slawischen Reiches. Um 623/624 gründete er das in Ostmitteleuropa gelegene Reich des Samo, dessen Schicksal nach seinem Tod… …   Deutsch Wikipedia

  • Sámo — Samo († um 660) war ein aus dem Frankenreich stammender Kaufmann (und/oder Diplomat) und der erste namentlich bekannte Herrscher eines slawischen Bevölkerungsverbandes. Um 623/624 gründete er das in Ostmitteleuropa gelegene sogenannte Reich des… …   Deutsch Wikipedia

  • Wogastisburg — Die Wogastisburg war eine in der sogenannten Fredegar Chronik zum Jahr 631/632 erwähnte Burg oder Siedlung oder ein befestigtes Lager in Mitteleuropa. Hier wurde das austrasische Hauptheer von König Dagobert I. durch ein slawischen Heer des Samo… …   Deutsch Wikipedia

  • AGLIA — vide Zellia …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”